Was sind Petitionen?

Jeder hat das Recht darauf sich gegen Ungerechtigkeiten, ungleiche Behandlung oder Benachteiligung mit Hilfe von staatlichen Stellen zu wehren. Somit können SIE mit ihren Anliegen unmittelbar Anstöße geben zur Kontrolle der Verwaltung und in seltenen Fällen sogar zur Gesetzgebung. Es kommt immer mal wieder zu Ungerechtigkeiten und Fehlentscheidungen durch staatliche Verwaltungsstellen. Durch das Petitionsrecht kann sich aber JEDERMANN dagegen wehren.

Eine Petition kann alle Anliegen enthalten, die sich auf Verwaltungsmaßnahmen von Ämtern und Behörden des Landes beziehen. Zum Beispiel: Ministerien, Bezirksregierungen, Gemeinden, Kreise, Städte, Polizei und Schulen.

So können beispielsweise Schulprobleme oder Planungsfragen, aber auch das Beitrags- und Abgaberecht in Petitionen behandelt werden. Sobald sich ihr Anliegen aber auf Bundesebene befindet, muss die Petition an den Bundestag gerichtet werden.

Eine Petition zu schreiben ist gar nicht kompliziert, hier erfahren Sie wie es richtig geht.