Wenig Flexibilität bei den Kita-Öffnungszeiten – nach fünf Jahren keinen Schritt weiter

Die Situation in den Kitas: Kein Fortschritt bei flexiblen Öffnungszeiten, dafür mehr Schließtage.

Die SPD-Landtagsfraktion hat nachgehakt. Die Politikerinnen und Politiker wollten wissen, wann die Kitas öffnen und schließen. „Und täglich grüßt das Murmeltier“, stellt Wolfgang Jörg (MdL) mit Blick auf die Antwort der Landesregierung fest. Darin steht, dass knapp die Hälfte der befragten Einrichtungen im Jahr 2021 bereits vor oder um sieben Uhr öffnen und knapp 65 Prozent der Einrichtungen um oder nach 16.30 Uhr schließen. Erstaunlich, meint Wolfgang Jörg (Vorsitzender des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend). „Dieselbe Antwort hat die SPD-Fraktion auch auf die dieselbe Anfrage 2017 erhalten.“ „Und wie sieht’s bei den Schließtagen aus?“, fragten die Politikerinnen und Politiker. Sie erfuhren, die haben sich erhöht: 2017 gab es 21,6 reguläre Schließtage, 2021 waren es 22,3. „Die schwarz-gelbe Landesregierung wollte doch die Zahl verringern“, erinnert Wolfgang Jörg an das Versprechen vor fünf Jahren.

Die Zahlen für Hagen sprechen für sich. Drei der befragten Einrichtungen öffnen um 6.30 Uhr, eine um 6.45 Uhr und eine um 8.00 Uhr. Die meisten Kitas (67) öffnen um 7.00 Uhr, 15 um 7.15 Uhr und 12 um 7.30 Uhr.

Bei den Schließzeiten gehen nur wenige Angebote über den Nachmittag hinaus. Eine Einrichtung betreut die Kinder bis 18.30 Uhr, eine weitere bis 18.00 Uhr. Die meisten Einrichtungen (35) schließen um 16.30 Uhr, 26 um 16.00 Uhr und 17 um 16.15 Uhr. Wolfgang Jörg setzt sich für mehr Flexibilität ein, damit die Eltern ihrer Arbeit nachgehen können und ihre Kinder gut betreut wissen. „Wir können den Eltern diesen Stillstand nicht länger zumuten“, sagt der Familienpolitiker. Er weiß auch: „Die Einrichtungen können nichts für den Stillstand“. Wolfgang Jörg kritisiert, die Landesregierung habe es in den vergangenen fünf Jahren versäumt, die Rahmenbedingungen zu verbessern. Er fordert eine echte Personaloffensive und eine Entlastung der Fachkräfte: „Nur dann können wir längere Öffnungszeiten erreichen“.