Besuch bei den den Hohenlimburger Kalkwerken

Auf Einladung der Geschäftsführer Dr. Matthias Lange und Dr.-Ing. Christian Lange, habe ich gestern, zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Hagener SPD und der SPD im Regionalrat Arnsberg, die Hohenlimburger Kalkwerke besichtigt.
Die lange Geschichte des familiengeführten Unternehmens hat mich dabei genauso beeindruckt wie der Aufwand der betrieben wird, um einerseits gute Arbeitsplätze im Steinbruch zu erhalten und andererseits den Naturschutz zu berücksichtigen.
Unser gemeinsamer Besuch stand dabei vor dem Hintergrund, dass momentan ein neuer Regionalplan für Südwestfalen entworfen wird und die Hohenlimburger Kalkwerke eine Erweiterung des Steinbruchs auf Iserlohner Stadtgebiet planen. Letzteres hat in der Iserlohner Kommunalpolitik und auch in Teilen der Bevölkerung Skepsis und Ablehnung hervorgerufen. Diesbezüglich möchte ich zu einem sachlichen Umgang mit den Argumenten und in der Diskussion aufrufen.
Nicht zuletzt geht es, um den Schutz von Arbeitsplätzen und die regionale Gewinnung von Rohstoffen, welche stark zu einer positiveren Klimabilanz beiträgt.
Auf der anderen Seite müssen die Hohenlimburger Kalkwerke die Sorgen der Anwohner ernst nehmen und den Bedenken nachgehen.
Bild v.l.n.r.:
– Bernd Müller, stellv. Vorsitzender Regionalrat
– Karl-Ludwig Völkel, Regionalrat
– Hans Walter Schneider, Fraktionsvorsitzender SPD im Regionalrat
– Hendrik Bünner, Geschäftsführer Sauerland SPD
– Wolfgang Jörg, MdL
– Dr. Matthias Lange, Geschäftsführer HKW
– Harald Metzger, Regionalrat
– Astrid Becker, Regionalrat
– Timo Schisanowski, Unterbezirksvorsitzender SPD Hagen und Bundestagskandidat
– Dr.-Ing. Christian Lange, Geschäftsführer HKW
– Mark Krippner, Ortsvereinsvorsitzender des SPD-OV Hohenlimburg