Die Landtagsabgeordneten Wolfgang Jörg und Hubertus Kramer besuchten am gestrigen Mittwoch die Feuerwehr in Hagen. Dabei lag der Fokus der Diskussion eindeutig auf der enormen Wichtigkeit der freiwilligen Feuerwehr für unsere Stadt. Mit dabei waren auch Vertreter des Stadtfeuerwehrverbandes.
Christian Sommer, der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes, betonte die „vorbildliche Zusammenarbeit zwischen der freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr“ und lobte das gute Verhältnis zu den beiden Abgeordneten und deren Einsatz. Im Gespräch sind sich alle Teilnehmer vor allem einig darüber, dass die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner eine große Unterstützung für die Profis sind. 2,5 Millionen Stunden werden jährlich bei Ausbildung, Übungen und Einsätzen von den Freiwilligen erbracht. Ohne die Ehrenamtlichen wäre für die Stadt Hagen der Brandschutz daher eine enorme finanzielle Belastung.
Für die beiden Abgeordneten und die SPD-Fraktion hat die Stärkung der Feuerwehren in Hagen eine hohe Priorität. Wolfgang Jörg dazu: „Die SPD hat in der Vergangenheit immer unsere Feuerwehren unterstützt: Zum Beispiel mit der Erneuerung der gesetzlichen Bestimmungen zu Brandschutz, Hilfeleistung und Katastrophenschutz oder mit der Stärkung des Ehrenamts der Feuerwehr durch Projekte wie FeuerwEHRENsache.“ Um den Dialog nicht abbrechen zu lassen, haben Wolfgang Jörg und Hubertus Kramer die Vertreter des Stadtfeuerwehrverbands und der Feuerwehr Hagen in den Landtag NRW eingeladen und versprochen auch in Zukunft ein offenes Ohr für die Brandschützer zu haben.